- decken (sich)
- recouvrir (se), coïncider
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Decken [1] — Decken, über einen Gegenstand etwas ausbreiten, um denselben dadurch zu verbergen od. zu schützen, sowohl in eigentlichem als figürlichem Sinne: 1) den Meiler decken, mit Rasen u. Reisig belegen; 2) den Weinstock decken, niederlegen u. mit Erde… … Pierer's Universal-Lexikon
decken — decken: Das altgerm. Verb (Iterativintensivbildung) mhd. decken, ahd. decken, decchen, niederl. dekken, engl. to thatch, schwed. täcka gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *‹s›teg »decken«, vgl. z. B. griech.… … Das Herkunftswörterbuch
decken — übereinstimmen; zusammenpassen; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich) * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1 … Universal-Lexikon
Decken — Deckung * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat (etwas) auf etwas legen: das Dach [mit Ziegeln] decken; [den Tisch] für drei Personen decken (Tischtuch und Bestecke auf den Tisch legen). Syn.: ↑ bedecken, ↑ zudecken. b) <itr.; … Universal-Lexikon
decken — dẹ·cken; deckte, hat gedeckt; [Vt] 1 etwas über jemanden / etwas decken eine Art ↑Decke1 (1) über jemanden / etwas legen ≈ etwas über jemanden / etwas breiten: Zum Schutz gegen Frost decken wir im Herbst Tannenzweige über die Rosen || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
decken — 1. a) abdecken, bedecken, breiten, legen, stülpen, überdecken, verdecken, verhüllen, zudecken. b) überziehen, verkleiden, versehen. c) aufdecken, auflegen, herrichten, umdecken; (schweiz., sonst veraltet): tischen; (Gastron.): eindecken. 2.… … Das Wörterbuch der Synonyme
Decken — 1. Ein jeder deckt seine büberey so vil er kan. 2. Wenn du deckst, so setze auch vor. Man soll keine Erwartungen erregen, die man nicht befriedigen will. *3. Er wollte sich wol decken, aber die Decke ist zu schmal, der Mantel ist zu kurz. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Decken- und Bindemittel — (matériel de bâchage et d arrimage; materiale di copertura e di legatura), umfassen das zum Schutz und zur Befestigung der auf offenen Wagen verladenen Güter in Verwendung kommende Eindeckungs und Bindematerial, als Wagendecken, Teerplachen,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Decken-Toko — Paar (♂ vorne, ♀ hinten) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Decken — Dêcken, verb. reg. act. einen Körper auf den andern ausbreiten; ingleichen mit einer Decke versehen. Das Tischtuch auf den Tisch decken, ingleichen den Tisch decken, das Tischtuch über denselben ausbreiten, um zu speisen. Es ist gedeckt, es ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Decken [2] — Decken, 1) Auguste von der, Romanschriftstellerin, geb. 30. Nov. 1828 in Bleckede an der Elbe als Tochter eines hannöverschen Justizamtmanns, trat erst in spätern Lebensjahren als Witwe des Majors v. d. D., mit dem sie nach 1866 in der Nähe von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon